FRAGEN UND ANTWORTEN

Wie viel Kostet eine Therapiestunde?
Bitte schreiben Sie mir eine Anfrage über das Kontaktformular, da ich aus gesetzlichen Gründen keine Preise in meiner Website veröffentlichen darf.
Wie setzen sich die Kosten einer Stunde zusammen?
Therapiestunde + Materialien + Verwaltungskosten
Kann ich den Betrag über die Krankenkasse abrechnen?
Nein, leider nicht. Nur Selbstzahler.
In welchem Alter ist Kunsttherapie bei mir möglich?
Im Alter von 5 bis 18 Jahre.
Wie merke ich, dass mein Kind Kunsttherapie benötigt?
Kunsttherapie ist für jeden essenziel, das macht uns Menschen aus. Im Alltag gibt es viele gestalterische Tätigkeiten, die wir so hinnehmen, doch diese kleinen Dinge gehören ebenfalls zur Kunsttherapie. Wie zum Beispiel: das Loch im T-Shirt zunähen; Gartenarbeit; am Strand Bilder in den Sand malen; usw.
Achten Sie hierbei auf die Interessen Ihres Kindes. Mithilfe der Therapie kann Ihr Kind; aufgestaute Energie loswerden; Gefühle greifen und in ein Werk verwandeln; lernt sich selber und andere zu verstehen; fördert motorische Fähigkeiten; Förderung der Kreativität; Steigerung des Selbstwertes; usw.
Wo finden die Stunden statt?
Mein Atelier befindet sich in 84539 Ampfing bei mir Zuhause.
Die genaue Adresse erhalten Sie bei Terminbuchung.
Wie soll sich mein Kind kleiden?
Am besten alte Kleidung, die auch schmutzig werden darf.
Wann ist die Therapie beendet?
Es gibt immer unterschiedliche Themen im Leben, die beleuchtet werden müssen. Somit kann kein genauer Zeitpunkt dafür festgelegt werden. Meist sind es die Kinder die dies selbst entscheiden. Natürlich können Sie die Therapie je nach belieben beenden.
Der Termin kann nicht wahrgenommen werden, was nun?
Bitte informieren Sie mich so früh wie möglich darüber. Spätestens 24 Stunden vorher, andernfalls muss ich Ihnen die Therapie in Rechnung stellen.
Das Meditieren fällt mir schwer. Was kann ich dagegen tun?
Beim Meditieren können unangenehme Gefühle oder Gedanken hoch kommen. Es ist wichtig zu wissen sich auf keinen Fall dazu zu zwingen, zu Meditieren. Auch sind diese vollkommen normal während einer Meditation, besonders am Anfang. Wenn dies nicht vorrübergeht und dich weiter in eine Stresssituation bringt, dann höre auf deinen Körper. Was brauchst du gerade ? Durch Meditation kommen wir mit unserer inneren Welt in Kontakt, dies kann Reaktionen hervorrufen und die Ursache können wir nicht sofort benennen. Höre hin was du benötigst. Ist eine Meditation das richtige für dich ? Es gibt unterschiedliche Arten von Meditationen. Gehe in die Bewegung, in die Gestaltung und vieles mehr. Gerne können wir das gemeinsam tun. Es können allerdings auch psychosomatische Gründe vorliegen, hierfür rate ich dir mit einem Experten zu sprechen.
Was bewirkt das Meditieren?
Regelmäßiges Meditieren wirkt sich auf viele Lebensbereiche und – Phasen positiv aus. Es kann das Gedankenkarussell zum Stillstand bringen. Du wirst nicht mehr von deinen Gedanken beherrscht, sondern lebst mit ihnen in Akzeptanz. Im besten Fall kann eine innere Ruhe und Frieden einkehren. Nun fällt es dir leichter wertfrei zu beobachten, in die Entspannung zu gehen und Freude zu empfinden.
Zusätzlich wird beim Meditieren der Körper entspannt. Verspannungen können sich lösen, somit werden Schmerzen gelindert. Es reduziert Stress (besserer Umgang mit Stresssituationen), stärkt das Immunsystem, senkt den Blutdruck, ist Einschlaffördernd, fördert die Konzentration, und vieles mehr.
Wie setzt sich eine Meditationsstunde zusammen?
Zu Beginn gehen wir in ein Gespräch, sodass du bei mir ankommen kannst. In diesem Gespräch versuchen wir gemeinsam herauszufinden, wo du gerade stehst. Anschließend gehen wir in die Entspannung, in die eigentliche Meditation. Zum Schluss folgt ein Austausch, wie du dich gerade fühlst.
Haben Sie noch Fragen ?